Solaranlagen
BEEINDRUCKENDE OPTIK}Sonnenkollektoren wirken auf Dächern manchmal wie Fremdkörper nicht aber die von Roto. Weil sie genauso gestaltet sind wie unsere Wohndachfenster, fügen sie sich harmonisch in das Gesamtbild des Daches ein. Und somit können zahlreiche Gestaltungsideen verwirklicht werden. Zum Beispiel eine harmonische Anordnung von mehreren Kollektoren bzw. Fenstern neben und übereinander für jeden Hausbesitzer eine ansehnliche Visitenkarte.
SPEZIELL ANGEGLICHEN
sind die Roto Sonnenkollektoren an unseren Top Schwingflügel, dessen schlanke Flügelprofile wir übernommen haben. Ein weiteres überzeugendes Argument, das für dieses Fenster spricht: Dank seiner patentierten Öffnungsmechanik schwingt sein Flügel im oberen Fensterdrittel, und Sie haben jederzeit freien Zugang zum geöffneten Fenster.
UNKOMPLIZIERTER EINBAU
hat bei Roto oberste Priorität. Das gilt für unsere Wohndachfenster genauso wie für unsere Sonnenkollektoren. Schliesslich sollen Sie nicht lange darauf warten müssen, dass Ihre Gestaltungsideen Realität werden.
EINHEITLICHE MONTAGESYSTEME
bei Roto Wohndachfenstern und Sonnenkollektoren ermöglichen einen Einbau ohne spezielle Fachkenntnisse in Sachen Solaranlagen, da der Dachhandwerker den Einbau schon von unseren Wohndachfenstern kennt. Die Installation der übrigen Komponenten des Systems erfolgt durch den Sanitär- und Heizungsfachmann.
EINDECKRAHMEN UND AUSSENABDECKUNGEN NACH WAHL
tragen mit zum attraktiven Erscheinungsbild der Roto Sonnenkollektoren bei. Serienmässig liefern wir diese in graubraun lackiertem Aluminium mit einer dauerhaften Schutzbeschichtung - auf Wunsch auch in jeder RAL-Farbe lackiert sowie in Kupfer oder Titanzink.
OPTIMALE NUTZUNG DER SOLARENERGIE
Bei Roto Solarthermie wird die Sonnenenergie mit Hilfe von besonders flach gebauten Kollektoren "gesammelt" und auf eine wärmeleitende Flüssigkeit übertragen. Diese wird dann über ein geschlossenes Leitungssystem zu einem Behälter geführt, in dem Wasser erhitzt und für den späteren Gebrauch gespeichert wird.
KOMPLETTE LÖSUNG
Mit Roto Thermie entscheiden Sie sich für ein Solarsystem aus einer Hand. Wir liefern sowohl die Kollektoren als auch die komplette Anlage inklusive aller Anschlusskomponenten. Ihr Vorteil liegt auf der Hand: Vertrauen Sie auf eine umfassende Lösung, bei der einfach alles exakt zusammenpasst und sämtliche Bestandteile aufeinander abgestimmt sind. Dies bedeutet ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und technischer Sicherheit.
HOHER WOHNKOMFORT
hängt in ganz entscheidendem Maße von einer kontinuierlichen Versorgung mit warmem Wasser ab. Es steht Ihnen das ganze Jahr über in ausreichender Menge zur Verfügung, da das Roto Solarsystem auch wenige Sonnenstrahlen optimal zu nutzen weiß. Und sollten doch einmal mehrere Tage ohne Sonnenschein aufeinander folgen, wird Ihr Warmwasserbedarf durch das automatisch anspringende normale Heizsystem gedeckt. Zu Recht wurden die Roto Sonnenkollektoren wegen ihres hohen Wirkungsgrades mit dem blauen Umweltengel ausgezeichnet.
ENERGIE UND GELD SPAREN
Die Entscheidung für die alternative Energiegewinnung mit Roto Solarthermie wirkt sich gleich in doppelter Hinsicht positiv auf Ihre Haushaltskasse aus. Einerseits wird die Nutzung der umweltfreundlichen Sonnenenergie staatlich gefördert. Zum anderen wird Ihr Geldbeutel auch durch den geringeren Brennstoffbedarf entlastet gerade in Zeiten steigender Energiepreise ein gewichtiges Argument.
GENÜGEND SONNENSCHEIN
Selbstverständlich ist die Zahl der Sonnentage in unseren Breiten geringer als in südlicheren Ländern. Doch auch bei uns ist die Sonne eine unerschöpfliche Energiequelle selbst an den Tagen, an denen es zeitweise bewölkt ist.
AKTIVER KLIMASCHUTZ
Nicht nur unter ästhetischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten lohnt sich die Anschaffung des Roto Solarsystems. Da die Nutzung der Sonnenenergie den CO Z Ausstoß reduziert, leisten Sie einen persönlichen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt.
BEISPIELBERECHNUNG
Personen pro Haushalt |
2 bis 6 |
2 bis 6 |
2 bis 6 |
2 bis 6 |
2 bis 6 |
3 bis 7 |
Verbrauch in Liter/Tag |
180 |
180 |
180 |
180 |
180 |
300 |
Speichergrösse in Liter |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
400 |
Kollektorgrösse |
9/14 |
9/14 |
11/14 |
18/14 |
22/14 |
11/14 |
Anzahl der Kollektoren |
4 |
5 |
4 |
2 |
2 |
5 |
Nettoabsorberfläche in m2 |
4.20 |
5.25 |
5.24 |
4.72 |
5.76 |
6.55 |
Jährliche Brauchwasser- Deckungsrate in %* |
57 |
63 |
64 |
61 |
66 |
59 |
Personen pro Haushalt |
3 bis 7 |
3 bis 7 |
3 bis 7 |
8 bis 10 |
8 bis 10 |
8 bis 10 |
Verbrauch in Liter/Tag |
300 |
300 |
300 |
400 |
400 |
400 |
Speichergrösse in Liter |
400 |
400 |
400 |
500 |
500 |
500 |
Kollektorgrösse |
9/14 |
18/14 |
9/14 |
11/14 |
22/14 |
11/14 |
Anzahl der Kollektoren |
6 |
3 |
7 |
6 |
3 |
7 |
Nettoabsorberfläche in m2 |
6.30 |
7.08 |
7.35 |
7.86 |
8.64 |
9.17 |
Jährliche Brauchwasser- Deckungsrate in %* |
58 |
61 |
62 |
55 |
60 |
61 |
*berechnet durch das Simulationsprogramm "T-Sol" mit Wetterdaten Würzburg, Kollektorfläche Süd, Kollektorneigungswinkel 40°
TECHNISCHE DATEN
Bauart |
RSK 9/14 |
RSK 11/14 |
RSK 18/14 |
RSK 22/14 |
Kollektor/Gehäuse* |
940 x 1400mm |
1140 x 1400mm |
1960 x 1400mm |
2360 x 1400mm |
Gewicht |
37.5 kg |
44.0 kg |
67.5 kg |
79.0 kg |
Bezugsfläche |
||||
Bruttofläche |
1.44 m2 X1002mm) |
1.70 m2 X1182mm) |
2.89 m2 X2002mm) |
3.46 m2 X2402mm) |
Absorberfläche |
1.05 m2 |
1.31 m2 |
2.36 m2 |
2.88 m2 |
Jährlicher Kollektorertrag nach DIN |
477 KWh/m2a |
477 KWh/m2a |
477 KWh/m2a |
477 KWh/m2a |
Absorber |
||||
Material |
Kupfer |
Kupfer |
Kupfer |
Kupfer |
Oberflächenbehandlung |
Sunselect |
Sunselect |
Sunselect |
Sunselect |
Absorbtionsgrad |
> 95% |
> 95% |
> 95% |
> 95% |
Emissionsgrad |
< 5% |
< 5% |
< 5% |
< 5% |
Sie haben noch Fragen? Bitte rufen Sie uns an: 0421-641276 Wir sind gerne für Sie da!